Was kostet eine WordPress Webseite?

WordPress ist sehr beliebt

WordPress ist ein sehr beliebtes CMS, das wir auch für diese Webseite benutzen. Die Nachfrage zur Erstellung einer professionellen Firmen-Webseite mit WordPress ist hoch.

Kostenfalle vermeiden

Andere versuchen mit Dumpingpreisen wohl ihr fachliches Defizit auszugleichen.

Oft findet man dubiose Billigangebote auf Webseiten sogenannter Auftragsvermittlungen, in denen diese sich auch noch gegenseitig unterbieten.

Und zum guten Schluss treten die Kunden dann doch meist in eine Kostenfalle.

Vertrauen und Transparenz ist der Weg zum Erfolg

Professionelle Agenturen die kompetente Arbeit leisten, das Vertrauen des Kunden suchen, und transparent in der Preisgestaltung bleiben, werden auf Vermittlungsagenturen nicht zurückgreifen.

Was kostet nun die Erstellung einer WordPress Seite?

Was für die Erstellung einer WordPress Webseite berechnet werden kann, ist sehr unterschiedlich und kommt auf den Bedarf des Kunden an.

Als klassischer Blog und mit etwas Erfahrung, vor allem in rechtlichen Fragen, kann man diesen durchaus selbst erstellen. 

Als Firmenwebseite sind die Ansprüche an Gestaltung und Funktionalität aber viel weitreichender.  Hier sollte das hinzuziehen einer Webagentur in Betracht gezogen werden.

Wir verdeutlichen hier einmal eine typische und übliche Kostenanalyse, und die damit verbundenen notwendigen Leistungen.

Zusätzlich können noch folgende Punkte dazukommen

  • Anbindungen an Warenwirtschaftssysteme oder Shopfunktionalität
  • Zahlarten wie Paypal ohne Shop
  • Bildbearbeitung und Grafikdesign
  • Fotografie und Videoclip Produktion
  • Webhosting-Support
  • Einbau spezieller Plugins für Sonderfunktionalitäten wie zB Eventkalender, Galerien, Slider, Terminanfrage, Ticketbuchung uvm.
  • Eigenprogrammierungen / individuelle Pluginentwicklung
  • Behindertengerechte Umsetzung der Webseite (Barierrefrei/Screenreader lesbar ist Standart und oben aufgeführt)
  • Mehrsprachigkeit der Webseite
  • Erweiterter Support
  • Erweiterete SEO-Maßnamen
  • Newsletterservice
  • Nacharbeiten
  • Einführung in das Blogsystem (eigenständig Inhalte einfügen)
  • Anbindung an Social Media

Diese Preise kann eine Agentur nur individuell und nach Arbeitsvolumen ansetzen. Oft werden hier auch 3. Anbieter mit beauftragt, wenn es über den Leistungskatalog der Agentur hinausgeht.

Und welchen Preis hat eine WordPress-Webseite nun also konkret?

Eine kleine professionell aufgesetzte WordPress-Webseite mit 10-12 Seiten wird um die 1200.- Euro netto kosten, unter Verwendung fertiger Themes die an das CI professionell angepasst werden. Die Neuentwicklung eines Themes erhöht den Preis.

Diese Einmalzahlung kann oftmals durch ein Service-Abo (Aktualisierungen, Erweiterungen, Kurzinfos an Kunden, Newsletterservice etc.) reduziert werden. Dieser Service kostet von 15-50.- Euro im Monat und hat neben dem Hosting entsprechendes Honorar für Leistungszeiten inklusive.

Fazit

Sie möchten ein WordPress Projekt realisieren? Suchen Sie sich eine WordPress-Entwickler Agentur Ihres Vertrauens oder eine Agentur die Ihnen von Bekannten oder Geschäftspartnern empfohlen wird. Wenn diese dann noch in der nähe Ihres Unternehmens ansässig ist, perfekt!

Lassen Sie der Agentur so viele Infos wie möglich über Ihr geplantes Projekt, den Umfang, das Aussehen und die Funktionalität zukommen. Je konkreter die Infos, desto konkreter wird der Kostenvoranschlag.

Fragen Sie die Agentur über deren Kompetenz für rechtsichere Webseiten. Ein sehr wichtiger Aspekt der oftmals vernachlässigt wird um dann zu Abmahnungen und den damit verbundenen hohen Kosten zu führen.

Stellen Sie sicher, dass Sie immer den gleichen persönlichen Ansprechpartner haben, um bei Problemen oder neuen Wünschen, zeitnah reagieren zu können.

WordPress ist das zur Zeit meistbenutzte System

Diese Kostenanalyse trifft sicherlich auf alle Systeme zu, um eine professionelle Internetseite zu erstellen. WordPress hat sich dabei in seiner Beliebtheit und Funktionalität bei mittelgroßen Webseiten durchgesetzt, so das wir an Hand dieses CMS/Blog gut ein Beispiel hierzu aufzeigen konnten.